Pressespiegel 2008

Stilles Örtchen als Blamage des Jahres

PASSAUER NEUE PRESSE, 31.10.2008, Stefan Rammer

„Ungeheuerlich, das grenzt an Unfähigkeit“, sagte Andreas Dittlmann. Er war der erste, der sich gestern im Finanzausschuss zu Wort meldete, als bekannt gegeben wurde, dass die WC-Anlage Klostergarten 50 000 Euro teurer wird. OB Jürgen Dupper hat es am Dienstag erfahren, seine Baureferentin Claudia Baumgartner vor einer Woche.Das Geld wird zu knapp für das Bauvorhaben. Die vom selben Ausschuss im Juni nach ausgiebiger Diskussion mit 7:6 Stimmen genehmigten 95 000 Euro reichen nicht aus. Es wird nun mit Baukosten von 145 000 Euro gerechnet.

Kultur und Klima

PASSAUER NEUE PRESSE, 31.10.2008, Stefan Rammer

An einen runden Tisch passen 120 Personen nicht mehr. So schön es ist, dass der Dialog zwischen Rathaus mit Kulturamt und Kulturträgern dieser Stadt fortgesetzt wird, so offensichtlich ist, dass in einer zu großen Runde effektiv nicht diskutiert werden kann. Doch zum Sammeln möglicher Defizite oder Wünsche, zur Klärung strittiger Fragen ist das Gremium durchaus hilfreich. Kultur hat was mit Klima zu tun, sagte der Literatur-Experte Karl Krieg (Passauer Pegasus).

 Gedankenaustausch mit Vertretern aus dem kulturellen Leben

 PASSAUER NEUE PRESSE, 31.10.2008, Franz Rammer

120 Vertreter von Vereinen, Veranstaltern und Machern des Kulturbereichs sind zum Kulturgespräch gekommen, etliche Stadträte gesellten sich zu der Runde, die längst nicht mehr an einen Tisch passt. Auf dem Podium saßen OB Jürgen Dupper, Bürgermeister Urban Mangold, Kulturchef Dr. Max Brunner und die Kulturamtsspitze Reinhard Wachtveitl und Rita Loher-Bronold. Das Gremium hatte Positives zu verkünden. Die Kulturzuschüsse steigen. Wurden 2008 347 000 Euro aufgebracht, sind für 2009 417 000 Euro vorgesehen.

Wunsch und Wirklichkeit

PASSAUER NEUE PRESSE, 02.10.2008, Franz Danninger

Das war zu früh. Nicht einmal das Trauerjahr ließen die Verfechter eines Konzerthauses für Passau ins Land ziehen, ehe sie begannen, erneut massiv dafür zu werben. Es mag die Menschen um Volker Mangold und natürlich ihn selbst ehren, dass sie trotz der herben Niederlage am 21. Oktober 2007 nicht die Flinte ins Korn werfen. Doch das war zu schnell.

Noch führt kein Weg zum Konzerthaus

PASSAUER NEUE PRESSE, 02.10.2008, Franz Danninger

Ob sie noch Freunde werden? Eineinhalb Stunden lang hat sich OB Jürgen Dupper am Dienstagabend die Argumente der Befürworter eines Konzerthauses angehört. Der Rathauschef ist Heinz Kellermann gefolgt auf eine weitschweifige Zeitreise, welche Säle bereits gebaut und wieder abgerissen, wie viele Pläne geschmiedet und schließlich verworfen wurden. Er hat die nahezu flehend vorgetragenen Argumente von Volker Mangold gehört und die betenden Hände von Freiherr von Freyberg gesehen.